St.Hippolyt - 20kg Tüte - Equilac Zuchtstuten-Müsli
Bedarfsoptimiertes Zuchtstutenfutter entwickelt auf der Basis langjähriger Erfahrungen in der Vollblutzucht. Bewährtes Zuchtstutenfutter für die Beifütterung ab dem 8. Trächtigkeitsmonat.
Wunschvariante auswählen
Artikelnr. 6939
Marke: St.Hippolyt
Bedarfsoptimiertes Zuchtstutenfutter entwickelt auf der Basis langjähriger Erfahrungen in der Vollblutzucht. Bewährtes Zuchtstutenfutter für die Beifütterung ab dem 8. Trächtigkeitsmonat.
- ausgewogenes Eiweiß-/Energieverhältnis
- reich an essentiellen Aminosäuren
- bedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinander
- mikronährstoffreich
- ausgewogenes Eiweiß-/Energieverhältnis
- reich an essentiellen Aminosäuren
- bedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinander
- mikronährstoffreich
Als Ergänzungsfütterung zur üblichen Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras empfehlen wir, ab dem 8. Trächtigkeitsmonat die bisherige Kraftfuttermenge langsam durch Equilac zu ersetzen.
Ab dem 9.-11. Trächtigkeitsmonat werden ca. 400-500g je 100kg Körpergewicht pro Tag gefüttert. Diese Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei schwer- bzw. leichtfuttrigen Pferden die Ration um ca. 10-15% nach oben bzw. nach unten anpassen. Hafer kann ggf. zusätzlich gefüttert werden.
Bei Spezialrasssen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac als Alleinkraftfutter zu empfhehlen. vom 1.-3 Laktationsmonat Equilac auf biz zu 600g je 100kg steigern, da um den 3. Laktationsmonat die höchste Milchleistung zu erwarten ist. Ab dem 5. Laktationsmonat Equilac langsam wieder schrittweise reduzieren, auf das übliche Kraftfutter zurückwechseln und dann absetzten.
Ab dem 9.-11. Trächtigkeitsmonat werden ca. 400-500g je 100kg Körpergewicht pro Tag gefüttert. Diese Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei schwer- bzw. leichtfuttrigen Pferden die Ration um ca. 10-15% nach oben bzw. nach unten anpassen. Hafer kann ggf. zusätzlich gefüttert werden.
Bei Spezialrasssen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac als Alleinkraftfutter zu empfhehlen. vom 1.-3 Laktationsmonat Equilac auf biz zu 600g je 100kg steigern, da um den 3. Laktationsmonat die höchste Milchleistung zu erwarten ist. Ab dem 5. Laktationsmonat Equilac langsam wieder schrittweise reduzieren, auf das übliche Kraftfutter zurückwechseln und dann absetzten.
Inhaltsstoffe
Rohprotein % | 10.5 % |
Rohfaser % | 8.4 % |
Rohfett % | 5.5 % |
Rohasche % | 9 % |
verdauliches Protein g/kg | 92 g |
verdauliche Energie MJ/kg | 12.5 mj |
Stärke % | 27.6 % |
Zucker % | 7.2 % |
Lysin % | 0.5 % |
Methionin % | 0.3 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A IE | 20000 ie |
Vitamin E mg | 350 mg |
Vitamin B2 mg | 13 mg |
Vitamin B6 mg | 8 mg |
Vitamin D3 IE | 2200 ie |
Nikotinsäure mg | 60 mg |
Folsäure mg | 6 mg |
Pantothensäure mg | 26 mg |
Cholinchlorid mg | 500 mg |
Vitamin B1 mg | 13 mg |
Vitamin B12 ug | 0.045 mg |
Spurenelemente
Biotin ug | 0.3 mg |
Calcium % | 1.2 % |
Calciumcarbonat | |
Eisen mg | 180 mg |
Jod mg | 1.8 mg |
Kupfer mg | 45 mg |
Kobalt mg | 3 mg |
Magnesium % | 0.4 % |
Mangan mg | 170 mg |
Natrium % | 0.5 % |
Phosphor % | 0.4 % |
Selen mg | 0.6 mg |
Zink mg | 200 mg |
Anis | |
Apfeltrester | |
Bierhefe | |
Biotin ug | 0.3 mg |
Calcium % | 1.2 % |
Calciumcarbonat | |
Cholinchlorid mg | 500 mg |
Eisen mg | 180 mg |
Erbseneiweiß | |
Fenchel | |
Fenchelsamen | |
Folsäure mg | 6 mg |
Gerstenflocken | |
Gerstenkeime | |
Grashäcksel | |
Haferflocken Vollkorn | |
Haferschälkleie | |
Himalayasalz | |
Jod mg | 1.8 mg |
Karotten | |
Kobalt mg | 3 mg |
Kräuter % | 2.5 % |
Kupfer mg | 45 mg |
Leinöl | |
Leinsamen | |
Luzernehäcksel | |
Lysin % | 0.5 % |
Magnesium % | 0.4 % |
Maisflocken | |
Maiskeime | |
Maiskeimöl | |
Mangan mg | 170 mg |
Methionin % | 0.3 % |
Natrium % | 0.5 % |
Nikotinsäure mg | 60 mg |
Ölmischung % | 2 % |
Ölsaatmischung % | 4.4 % |
Pantothensäure mg | 26 mg |
Pfefferminze | |
Phosphor % | 0.4 % |
Rohasche % | 9 % |
Rohfaser % | 8.4 % |
Rohfett % | 5.5 % |
Rohprotein % | 10.5 % |
Rübenfasern | |
Salz | |
Schwarzkümmelsamen | |
Seealgenmehl | |
Selen mg | 0.6 mg |
Sonnenblumenöl | |
Sonnenblumensamen | |
Stärke % | 27.6 % |
verdauliche Energie MJ/kg | 12.5 mj |
verdauliches Protein g/kg | 92 g |
Vitamin A IE | 20000 ie |
Vitamin B1 mg | 13 mg |
Vitamin B2 mg | 13 mg |
Vitamin B6 mg | 8 mg |
Vitamin B12 ug | 0.045 mg |
Vitamin D3 IE | 2200 ie |
Vitamin E mg | 350 mg |
Weizenkeime | |
Weizenkleie | |
Zink mg | 200 mg |
Zucker % | 7.2 % |
Zuckerrübenmelasse |
Gerstenflocken, Maisflocken, Luzerneha?cksel, Ru?benmelasse, Apfeltrester, Ölsaatenmischung (Leinsamen, Sonnenblumen, Schwarzkümmelsamen, Fenchelsamen) 4,4%, Gerstenkeime, Haferschälkleie, Vollkornhaferflocken, Kräuter (Pfefferminze, Anis, Fenchel) 2,5%, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Weizenkleie, Bierhefe, Maiskeime, Ölmischung (Maiskeim-/Lein-/Sonnenblumenöl) 2%, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Salz, Erbseneiweiß, Rübenfasern, Seealgenmehl, Weizenkeime, Karotten, Himalayasalz
Kundenmeinungen zu St.Hippolyt - 20kg Tüte - Equilac Zuchtstuten-Müsli -
Wird gut gefressen
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Kommentatorin/Kommentator: Stefanie Puttkammer (bewertet am 02.06.2020)
Meine Zuchtstuten sehen mit dem Equilac immer sehr gut aus. Das Fell glänzt und die Fohlen entwickeln sich gut im Mutterleib. Es gibt keine Stute welches das Müsli nicht anrührt.
So gut wie ausverkauft mit langer Lieferzeit. Hier sofort lieferbar.
Aufgrund des geringen Lagerbestandes empfehlen wir Dir, Dich für diese Alternative zu entscheiden, die wir Dir mit einem reinen Gewissen bestens empfehlen können.
Höveler ZF Plus Zuchtmüsli 20kg
(1)
Das ideale Zuchtstutenfutter während Laktation und Trächtigkeit. Mit einer Nährstoffkombination, die für Mutter und Kind perfekt ist. Das Beste, was Sie für die Gesundheit von Stute und Fohlen tun können.