Pferdefutter: Heu

Heu ist unverzichtbar für die artgerechte Pferdefütterung. Es liefert wichtige Rohfasern, unterstützt die Verdauung und fördert das Wohlbefinden. 

Mehr erfahren
Feedscanner

Heu für Pferde – Die Grundlage gesunder Pferdefütterung

Heu ist weit mehr als nur getrocknetes Gras – es ist die essenzielle Basis der Pferdefütterung und entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Vierbeiner. Aber Heu ist nicht gleich Heu: Qualität, Schnittzeitpunkt und Fütterungstechnik spielen eine wichtige Rolle. Erfahre, warum hochwertiges Heu für Dein Pferd so wichtig ist und worauf Du achten solltest.

Warum ist Heu für Pferde so wichtig?

Heu ist die Hauptquelle für Rohfaser, die der Verdauung des Pferdes zugutekommt. Pferde haben sich als Steppentiere über Jahrtausende an eine Ernährung aus kargen Gräsern angepasst. Die grobe Struktur des Heus regt die Kautätigkeit an und fördert die Speichelbildung, die wiederum die Magensäure puffert und den Verdauungsvorgang unterstützt. Gleichzeitig dienen die Ballaststoffe des Heus den Mikroorganismen im Dickdarm als Nahrung und tragen zu einer gesunden Darmflora bei.

Woran erkennst Du hochwertiges Heu?

Gutes Heu erkennst Du mit allen Sinnen:

  • Farbe: Oliv- bis hellgrün.
  • Geruch: Aromatisch und nach Wiesenkräutern duftend, nicht muffig oder moderig.
  • Struktur: Nicht zu weich, aber auch nicht zu stängelig.
  • Staubfreiheit: Staubarmes Heu ist besonders wichtig, um Atemwegserkrankungen vorzubeugen.
  • Frei von Schimmel und Verunreinigungen: Keine Erdreste, keine Fremdkörper oder giftige Pflanzen.

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber wenn Du ganz sicher sein möchtest, kannst Du eine Heuanalyse durchführen lassen, um die Nährstoffzusammensetzung zu prüfen.

Wie viel Heu braucht Dein Pferd?

Die Faustregel lautet: 1,5 bis 2 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht täglich. Für ein 600 kg schweres Pferd bedeutet das mindestens 9 kg Heu pro Tag. Wichtig ist, das Heu auf mehrere Mahlzeiten zu verteilen, damit keine langen Fresspausen entstehen. Zu lange Pausen können die Magensäureproduktion des Pferdes negativ beeinflussen und zu Magenproblemen führen.

Welcher Schnitt ist der beste?

Der erste Schnitt (geerntet zwischen Mitte und Ende der Blüte) ist für Pferde ideal. Er bietet eine gute Balance aus Rohfaser, Nährstoffen und einer stängeligen Struktur. Spätere Schnitte wie der zweite sind oft weicher, proteinreicher und weniger rohfaserhaltig – ideal für schwerfuttrige Pferde, aber weniger geeignet für leichtfuttrige oder übergewichtige Tiere.

Fütterungstipps für Heu

Die Art der Fütterung beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch das Verhalten Deines Pferdes. Du kannst Heu wie folgt anbieten:

  • Vom Boden: Natürliche Fresshaltung, aber Vorsicht bei Sand- oder Matschböden.
  • In einer Heuraufe: Sauber und stabil, vermeidet Verunreinigungen.
  • Mit Heunetzen: Verlängert die Fresszeit und sorgt für Beschäftigung, aber sichere Aufhängung ist essenziell.

Gibt es Alternativen zu Heu?

In Zeiten von Heuknappheit oder bei Pferden mit speziellen Bedürfnissen kannst Du auf Alternativen zurückgreifen:

  • Heulage: Staubarm und geeignet für Pferde mit Atemwegserkrankungen, aber nur in bester Qualität füttern.
  • Heucobs: Besonders geeignet für ältere Pferde oder solche mit Zahnproblemen. Sie sind staubfrei, nährstoffreich und leicht verdaulich.
  • Stroh: Kann Heu teilweise ergänzen, aber nur in begrenzten Mengen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Fazit: Heu ist unverzichtbar

Hochwertiges Heu bildet die Grundlage für eine gesunde, artgerechte Pferdefütterung. Es liefert wichtige Nährstoffe, unterstützt die Verdauung und fördert das Wohlbefinden Deines Pferdes. Achte auf Qualität, richtige Lagerung und eine ausgewogene Fütterung – Dein Pferd wird es Dir danken. Und wenn Heu einmal knapp wird, stehen Dir sinnvolle Alternativen wie Heucobs zur Verfügung.

Futterberatung

Bei Fragen zum Thema Heu wende Dich gerne an unser Team. Bei uns stimmt nicht nur das Futtermittel-Sortiment, unsere Beratung in Sachen Pferdefütterung hat höchste Qualität. Unsere Futter-Experten stehen Dir per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung (Kontakt).

1Preise inklusive gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschlag.