Zur besonderen Ernährung/Pflege bei

Brüchige Hufe bei Pferden

Feedscanner

Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:

Brüchige Hufe bei Pferden

Was sind brüchige Hufe beim Pferd?

Brüchige Hufe sind ein häufiges Problem bei Pferden und zeichnen sich durch trockene, rissige oder abblätternde Hufwände und eine allgemeine schlechte Hornqualität aus. Dieses Problem beeinträchtigt nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern kann auch die Gesundheit und Mobilität des Pferdes negativ beeinflussen. Gesunde Hufe sind essenziell für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit eines Pferdes, da sie das gesamte Gewicht tragen und für Stabilität sorgen.

Die Anzeichen für brüchige Hufe können unterschiedlich stark ausgeprägt sein, umfassen aber häufig:

  • Risse oder Absplitterungen in der Hufwand.
  • Trockenheit und mangelnder Glanz des Hufhorns.
  • Empfindlichkeit oder Lahmheit aufgrund instabiler Hufe.
  • Schwierigkeiten beim Aufnageln eines Hufeisens, da der Huf nicht ausreichend stabil ist.
  • Langsames Hufwachstum oder mangelnde Elastizität.

Woher kommen brüchige Hufe beim Pferd?

Die Ursachen für brüchige Hufe sind vielfältig:

  • Mangelernährung: Eine unzureichende Versorgung mit Eiweißen, Mineralien und Spurenelementen oder anderen wichtigen Nährstoffen kann die Hufqualität beeinträchtigen.
  • Umweltfaktoren: Extreme Trockenheit oder ständige Feuchtigkeit (z. B. bei matschigen Paddocks) schwächen das Hufhorn.
  • Unzureichende Pflege: Vernachlässigte Hufe trocknen schneller aus oder werden spröde.
  • Genetische Veranlagung: Einige Pferderassen neigen von Natur aus zu schwächeren Hufen.
  • Krankheiten: Pilzinfektionen und Stoffwechselprobleme wie Hufrehe oder Cushing-Syndrom können die Hufgesundheit beeinträchtigen.

Wie beuge ich brüchigen Hufen vor?

Die beste Prophylaxe ist eine regelmäßige, fachgerechte Hufbearbeitung kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung. Ergänze die Grundration Deines Pferdes mit einem mineralstoffreichen Futter, das speziell auf die Bedürfnisse von Haut und Hufen abgestimmt ist. Spezielle Ergänzungsfuttermittel mit Biotin, Zink und Methionin können die Hufqualität deutlich verbessern. Potenzielle Stellungsfehler sollten frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Darüber hinaus ist es essenziell, dass das Pferd auf trockenen und gepflegten Böden steht. Zu trockene Hufe können durch regelmäßiges Wässern oder bestimmte Pflegeprodukte geschmeidig gehalten werden.

Wie unterstütze ich mein Pferd bei brüchigen Hufen?

Wenn Dein Pferd bereits unter brüchigen Hufen leidet, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Du ergreifen kannst:

  • Feuchtigkeitszufuhr erhöhen: Trage Huföle oder -fette auf, um die Feuchtigkeit zu speichern. Vermeide jedoch Überpflege, da dies die Hufe versiegeln und austrocknen kann.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Biotin, MSM (Methylsulfonylmethan) und Zinkpräparate können das Hufwachstum fördern.
  • Hufbäder: Gezielte Hufbäder mit speziellen Pflegeprodukten können die Elastizität des Hufhorns wiederherstellen.
  • Hufbeschlag prüfen: In schweren Fällen kann ein spezieller Beschlag helfen, den Huf zu stabilisieren und weitere Schäden zu verhindern.
  • Tierarzt oder Hufschmied konsultieren: Bei hartnäckigen Fällen solltest Du Experten hinzuziehen, um die genaue Ursache zu bestimmen und geeignete Behandlungen einzuleiten.

Unsere Fütterungsempfehlungen bei brüchigen Hufen

  • STRÖH Hufkur flüssig: Unsere Hufkur flüssig verbessert nachhaltig die Hornqualität, fördert robuste, belastungsfähige Hufe und verbessert die Haarbeschaffenheit. Ideal zur Unterstützung im Fellwechsel oder bei Hufproblemen.
  • STRÖH Küsten HufkurMit der STRÖH - Küsten Hufkur gesunde und starke Hufe erhalten! Die sorgfältig ausgewählte Konzeption wertvoller Nähr- und Vitalstoffe sorgt für robuste, belastungsfähige Hufe und fördert das Hornwachstum, die Gesundheit und Qualität des Hufes sowie den Erhalt der Abwehrkräfte - auch bei schwierigen Hufproblemen.
  • STRÖH Biotin: Unser Biotin dient der idealen Versorgung mit dem huf- und haarfördenden Biotin plus Zink und Aminosäuren. Das Hufwachstum und die Hornqualität werden gefördert und die Haarbeschaffenheit wird verbessert.
  • ESS Zinc Complete: ESS Zinc Complete enthält hochverfügbares Zinkchelat und Vitamin C. Zink ist essenziell für gesunde Haut, glänzendes Fell und starke Hufe. Das Ergänzungsfutter kann u.a. bei Hautproblemen wie Ekzemen und Mauke Abhilfe schaffen und beim Fellwechsel unterstützen
  • St.Hippolyt UNGULAT Hufkur: Mit gesunder Ernährung gut zu Fuß: Mit der Ungulat Hufkur von St. Hippolyt wird die Huf- und Hornqualität nachhaltig verbessert. Eine besondere Komposition aus huf- und hornunterstützenden Nähr- und Vitalstoffen sorgt dafür, dass das Huf- und Hornwachstum, die Qualität des Hufes sowie die Gesundheit und Abwehrkräfte des Hufes gefördert und erhalten bleiben.

Unsere Pflegeempfehlungen bei brüchigen Hufen

  • STRÖH Hufpflegeöl NATUR: 100 % natürlich verbessert das STRÖH Hufpflegeöl nachhaltig die Hornqualität und Elastizität des Hufes.
  • Huföl Spezialöl: Das Spezialöl von Huföl ist der Allrounder unter der Hufpflegeprodukten. Das Öl unterstützt das gesunde Hufwachstum und verbessert die Hornqualität. Bei brüchigen Hufen merkt man schon nach etwa 8 Wochen, dass die Hufeisen wieder um ein Vielfaches besser halten.

Futterberatung

Bei Fragen zum Thema Fütterung bei brüchigen Hufen wende Dich gerne an unser Team. Bei uns stimmt nicht nur das Futtermittel-Sortiment, unsere Beratung in Sachen Pferdefütterung hat höchste Qualität. Unsere Futter-Experten stehen Dir per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung (Kontakt).

1Preise inklusive gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschlag.