Feedscanner

Stroh in der Pferdehaltung

In der modernen Pferdehaltung spielt Stroh eine doppelte Rolle: Es dient nicht nur als Einstreu, sondern auch als ergänzendes Raufutter, das Deinem Pferd zusätzlich Beschäftigung und Abwechslung bietet. Besonders Weizenstroh überzeugt, da es im Gegensatz zu anderen Getreidestroharten wie Roggen- oder Gerstenstroh keine Grannen enthält, die das Zahnfleisch beeinträchtigen könnten.

Vorteile von Stroh 

Die hohe Saugfähigkeit des Strohs ermöglicht es, Feuchtigkeit und Urin effektiv aufzunehmen, wodurch eine hygienische Umgebung im Stall gefördert wird. Gleichzeitig bietet es eine gut polsternde Unterlage, die den Komfort für Dein Pferd erhöht. Darüber hinaus sorgt die Faserstruktur des Strohs für eine kontinuierliche Fütterung, sodass keine zu langen Fresspausen entstehen – wenn stets auf eine angepasste Menge geachtet werden sollte, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Neben seinen praktischen Vorteilen ist Stroh auch ökonomisch interessant: Es ist regional von zahlreichen Lieferanten erhältlich und kann nach Gebrauch als Dünger oder in Biogasanlagen weiterverwendet werden. Gleichzeitig weist es ernährungsphysiologische Eigenschaften auf, die es als alternative Futterkomponente neben Heu attraktiv machen. Dabei gilt es, stets auf eine einwandfreie Qualität zu achten, denn nur goldfarbenes, gut getrocknetes Stroh bietet den gewünschten Komfort und die optimale Faserstruktur – während feuchtes oder klammes Stroh zu Staubbildung und unerwünschten Keimen führen kann.

Mit hochwertigem Stroh erhältst Du außerdem ein vielseitiges Produkt, das den Anforderungen moderner Pferdehaltung gerecht wird und als Einstreu auch als ergänzende Raufutterquelle eingesetzt werden kann.

Futterberatung

Wende Dich bei Fragen gerne an unser Team. Bei uns stimmt nicht nur das Sortiment, unsere Beratung hat höchste Qualität. Unsere Experten stehen Dir per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.

1Preise inklusive gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschlag.