Ein seidiges, geschmeidiges Fell, ein dichter Schweif und eine üppige Mähne sind nicht nur rein Äußerlich ein Hingucker. Sie sind auch immer ein Zeichen von einem guten Ernährungs- und Gesundheitszustand. Ist das Pferd krank, sieht man dies auch an einem stumpfen Fell. Die Ursachen können vielfältig sein. Angefangen bei Hautproblemen, Würmern über Nährstoffmangel bis hin zu einer ernsthafteren Erkrankung wie Equinem Sarkoid, EMS oder dem Cushing Syndrom. Treten Fellprobleme und Hautprobleme auf, konsultiere auf jeden Fall den Tierarzt, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Pferdefell – das kann was!
Ist dein Pferd von Fellproblemen betroffen, kann das Fell seiner natürlichen Funktion nicht mehr nachkommen. Dazu gehört zum Beispiel – und ganz wichtig – der Erhalt der Körpertemperatur in Sommer und Winter. Eine gesunde Mähne und ein dichter Schweif halten zudem Insekten vom Pferd fern und dadurch Krankheitserreger. Sie sorgen zudem bei Regen dafür, dass das Wasser vom Pferd abfliesst, so dass es sich nicht erkältet.
Das Fell gesund füttern
Damit keine Fellprobleme auftreten ist die richtige Fütterung entscheidend. Grundsätzlich muss dem Pferd immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen und die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Fettsäuren gewährleistet sein. Futteröle und Leinsaat leisten ebenfalls viel für das Pferdefell und eine gesunde Darmflora. Unsere Fütterungsempfehlung bei Fellproblemen:
Ecom Ströh Kieselgur: Mit über 100 5***** Bewertungen eines der beliebtesten und effektivsten Ergänzungsfuttermittel bei Fellproblemen. Im Futtertest mit exzellenten Noten bewertet. Ströh Kieselgur fördert die Gesundheit von Fell, Haut, Knorpeln und Bindegewebe.
Neomed Nurtipferd: Neomed Nutripferd ist ebenfalls ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit Haut- und Fellproblemen.
Salvana Biotin Dragees: Biotin ist ein wichtiger Faktor, wenn es um ein gesundes Haarwachstum geht. Salvana Biotin Dragees kombinieren die Wirkstoffe Biotin, Zink und Kupfer, die Aminosäure Methionin und ausgewählte B-Vitamine.
Cura-Caballo Vitalia mit Hafer: Kein Ergänzungsfutter sondern ein wunderbares Grundfutter zur optimalen Rundumversorgung des Pferdes mit allen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, die auch für Haut und Fell wichtig sind und Fellproblemen vorbeugen.
Speed Kräuter für Haut und Fell: Auch die richtige Kräuterkombination kann Haut und Pferdefell gut tun. Teequalität!
Stiefel Zink Plus: Zink empfiehlt sich immer bei Hautproblemen. Es fördert die Wundheilung und findet sich in vielen Produkten, die gegen Zinkmangel vorbeugen.
Weyrauch Nr. 4 Goldwert : Dr. Weyrauch Nr. 4 Goldwert liefert hochbioverfügbare Spurenelemente, die den Stoffwechsel fördern und damit auch ein gesundes Fellwachstum.
Für die richtige Pflege ein gutes Waschmittel: Ballistol Pferdeshampoo Sensitive, das Stiefel Top-Wash Sprühshampoo, das Equinatura Shampoo und das Zedan Honig Pflegeshampoo sind weitere zu empfehlende Produkte.