Pferdefutter: Organisch mineralisiertes Futter (OGM)

Gute Bindung: Organisch gebundene Mineralfutter (OGM) haben den großen Vorteil, dass durch ihre hohe Bioverfügbarkeit mehr Wirkstoffe im Organismus des Pferdes aufgenommen werden.

Feedscanner

Organisch gebundene Mineralfutter (OGM) haben den großen Vorteil, dass durch ihre hohe Bioverfügbarkeit mehr Wirkstoffe im Organismus des Pferdes aufgenommen werden können und weniger ungenutzt in die Umwelt ausgeschieden wird.


Unter „organisch gebunden“ versteht man alle Bindungsformen wie Chelate, Asparte, Citrate, Proteinate oder Fumarte, wie auch Hefen welche Kohlenstoffe enthalten und somit eine hohe Bioverfügbarkeit sichern.


In den meisten Mineralfuttermitteln sind anorganische Verbindungen enthalten (wie z.B. Sulfate, Oxide, Chloride oder Carbonate), sie sind deutlich kostengünstiger als die teuren organischen Bindungsformen und werden deswegen auch mehrheitlich eingesetzt. Um die suboptimale Aufnahme dieser anorganisch gebundenen Mineralien zu gewährleisten, werden diese höher in den Produkten dosiert. Das hat zur Folge, dass ungenutzte Spurenelemente ausgeschieden werden.
Unsere Empfehlung: Wer es natürlich, nachhaltig und grün mag achtet au die OGM´s.

 

1Preise inklusive gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschlag.