Pferdefutter: Raufutter

Sparen Sie nicht am falschen Ende. Qualitativ hochwertiges Raufutter – am besten rund um die Uhr – ist der Grundbaustein für ein gesundes Pferdeleben!

Feedscanner

Raufutter = lebenswichtige Rohfaser

Qualitativ hochwertiges Raufutter – am besten rund um die Uhr! Um die Verdauung auf Trab zu halten, braucht das Pferd ausreichend Raufutter am Tag. In der freien Natur verbringt ein Pferd bis zu 18 Stunden allein mit der Futteraufnahme, das heißt mit der Aufnahme von Rohfaser. In der modernen Pferdehaltung ist frei verfügbares Raufutter besonders wichtig. 

Die Rohfaser regt die Kautätigkeit und Speichelproduktion an und hat einen elementaren Einfluss auf den Verdauungsapparat und den gesamten Pferdeorganismus. Ausreichend Heu in der Box verhindert, dass das Pferd sein Kraft- bzw. Mischfutter zu hastig herunterschlingt. So wird die Gefahr einer Kolik oder Schlundverstopfung dezimiert. Raufutter ist zudem besser geeignet Untergewicht auszugleichen und das Pferd langfristig aufzufüttern.

Ein beliebtes Raufutter ist beispielsweise das Pre Alpin Alpenheu. Wer Beschäftigung und Kautätigkeit noch weiter ausdehnen will, benutzt ein Heunetz oder den Slowfeeder von Haygain. Durch das Zupfen an dem engmaschigen Netz hat das Pferd noch länger mit der Aufnahme des Raufutters zu tun.

Wenn nicht Heu, was dann?

Eine beliebte Alternative zum Heu ist Silage (z.B. unsere Küsten Fibre Silage oder HorseHage Pferdesilage) oder Heulage. Silage wird durch Gärung konserviert und hat einen wesentlich höheren Feuchtigkeitsgehalt als Heu. Sie empfiehlt sich daher besonders für staubempfindliche Pferde und Allergiker. Wir führen ausschließlich Silage der ausgewiesenen Silage-Spezialisten, wie zum Beispiel dem englischen Premium-Hersteller HorseHage. Denn gerade wegen seiner hohen Feuchtigkeit ist Silage oder Heulage ein anfälliges Raufutter für Schimmel und Fäulnis.

Als Raufutter-Variante auch sehr beliebt und leicht zu transportieren sind so genannte Heucobs (z.B. die Küsten-Heu-Cobs von unserer Hausamrke in der umweltfreundlichen Feedbox), die es in verschiedenen Größen und Gräser-Zusammensetzungen gibt. Obwohl Heucobs aussehen wie übergroße Pellets, sind sie doch ein vollwertiges Raufutter und für staubempfindliche Pferde ideal. Gaaaanz gaaaanz wichtig: Es gibt Heucobs die k ö n n e n aufgeweicht werden und Heucobs die m ü s s e n aufgeweicht werden. Geschieht dies nicht, kann es sehr leicht zu einer Schlundverstopfung kommen. Lesen Sie daher unbedingt die Produktbeschreibung des Herstellers. 

Weitere Lieblinge unter den Raufuttern sind das begehrte Compact Gras vom Gras-Spezialisten Hartog, der auch hochwertige Luzerne Produkte wie den Hartog Luzerne Mix und diverse Gras-Mischungen führt. Luzerne oder auch Alfalfla genannt, verfügt über einen hohen Eiweiß-Gehalt und viele essentielle Aminosäuren sowie reichlich Calcium. Wesentlich mehr als Heu. Das heißt jedoch, Vorsicht bei eiweißempfindlichen Pferden. Für die ist Luzerne natürlich nix! Pferdefutter-Tipps bei Eiweiß-Überschuss finden Sie wie weitere "Problem-Fälle" in unserer Rubrik Empfehlung im Problemfall

1Preise inklusive gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschlag.