Futteranalysen
In der modernen Sportpferdehaltung ist es eine Selbstverständlichkeit, dass der Fütterung große Aufmerksamkeit gewidmet wird. Denn bei Leistungspferden ist eine optimale Performance, wie bei Sportlern auch, eine Frage der optimalen Ernährung. Also, warum sich nicht nach oben orientieren und dem Pferd das Beste bieten? Gemeinsam mit einem der führenden Labore Deutschlands bieten wir Futteranalysen an. Sie zeigen ganz genau an, welche Inhaltsstoffe und Nährwerte im Pferdefutter enthalten sind. Die einzelnen Stoffgruppen werden in der Futteranalyse separiert voneinander aufglistet und der Energiegehalt sowie der Anteil der einzelnen Inhaltsstoffe erkennbar. Auch negative Bestandteile des Futters, wie zum Beispiel Schimmel- oder Milbenbefall, werden im Rahmen der aufwändigen Untersuchung sichtbar. Neben dem Grundfutter kann auch die Qualität von Raufutter auf ihren Nährstoffgehalt hin überprüft werden. Zum Beispiel auf Selen.
Futteranalyse im Baukastensystem
Wir bieten, wie bei einem Baukastensystem, ein Mini- und ein Maxipaket an, mit dem das Pferdefutter im jeweiligen Umfang auf die gewünschten Aspekte gestet wird. Die Futteranalyse ist, anders als die Gesundheit des Pferdes, auch nicht unbezahlbar sondern durchaus erschwinglich.
Profis am Werk
Unser Analyse-Set wurde von der LUFA (landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt) Nord-West entwickelt, die einen extrem hohen Standard bei der Futtermittelanalyse vorweisen. Die LUFA Nord-West ist ein Unternehmen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und untersucht im Auftrag von Unternehmen und Behörden Futterproben aus der Landwirtschaft und Futtermittelbranche. Sie existiert seit sage und schreibe über 150 Jahren und wurde damals als agrikulturchemische Versuchsstation gegründet. Heute hält sie 5 Institute unter ihrem Dach: Das Institut für Boden und Umwelt, das Institut für Düngemittel und Saatgut, das Institut für Futtermittel, das Institut für Tiergesundheit und das Institut für Lebensmittelqualität.
Hier wird Deine Futterprobe genaustens beäugt. Übrigens entnimmt das Institut für Boden und Umwelt (logischerweise) auch Bodenproben. Das könnte für Deine Weide interessant sein, deren Grasqualität doch stark von der Bodenqualität abhängt. So weißt Du noch besser, was in Sachen Saaten und Dünger zu tun ist.
- Feedboxen - die umweltfreundliche Verpackung
- Raufutter
- Misch & Ergänzungsfuttermittel
- Müslis ohne Hafer
- Müslis mit Hafer
- Müslis mit Struktur
- Getreidefrei
- Bio Pferdefutter
- Pellets
- Aufbaufutter
- Fohlenfutter
- Zuchtstutenfutter
- Seniorenfutter
- Stehfutter
- Spezialfutter
- Mash
- Mineralfuttermittel
- Organisch mineralisiertes Futter (OGM)
- Mineralfuttermittel Weide
- Pferdefutter mit Kräutern
- Lecksteine
- Einzelfuttermittel
- Palettenware + Großgebinde
- Low Carb - Stärkearmes Futter
- Öle
- Kräutermischungen
- Leckerli und Belohnung
- Futterautomaten
- Futteranalysen
- Trinkwasseranalysen