Rissige Hufe bei Pferden
Rohprotein
% -
verdauliche Energie MJ/kg
mj -
Stärke
% -
Zucker
% -
Rissige Hufe bei Pferden
Was sind rissige Hufe beim Pferd?
Rissige Hufe beim Pferd sind trockene, spröde oder brüchige Stellen im Hufhorn. Sie entstehen durch Feuchtigkeitsmangel, falsche Pflege oder eine unausgewogene Ernährung. Hufe verlieren ihre natürliche Elastizität und werden anfällig für Risse, die zu ernsthaften Problemen wie Lahmheit oder Hufausbrüchen führen können.
Symptome von rissigen Hufen
Pferde mit rissigen Hufen zeigen oft folgende Symptome:
- Trockene, spröde Hufwände: Die Hufe wirken rau und brüchig (siehe Problemfall Trockene Hufe).
- Risse und Spalten: Besonders an den Seitenwänden und der Sohle können tiefe Risse auftreten.
- Ausgebrochene Hufstücke: Bei schwerwiegenden Fällen brechen Teile der Hufwand ab (siehe Problemfall Brüchige Hufe).
- Probleme beim Beschlag: Hufeisen halten schlecht oder fallen leicht ab.
- Schwierigkeiten beim Gehen: In fortgeschrittenen Fällen können Schmerzen und Lahmheit auftreten.
Ursachen von rissigen Hufen
- Äußere Einflüsse (exogene Faktoren):
- Trockenes Wetter: Anhaltende Trockenheit entzieht den Hufen Feuchtigkeit.
- Falsche Hufpflege: Zu häufiges Bürsten mit harten Bürsten oder die Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte wie Öl vor dem Wässern.
- Falscher Boden: Sandige oder sehr harte Böden wirken wie Schmirgelpapier und beschädigen die schützende Glasurschicht des Hufs.
- Mangelnde Pflege: Seltenes Reinigen und Auskratzen der Hufe fördert Trockenheit und Risse.
- Innere Einflüsse (endogene Faktoren):
- Nährstoffmangel: Zink-, Kupfer- und Biotinmangel führen zu brüchigem Horn.
- Unausgewogene Ernährung: Ein Überschuss oder Mangel an Proteinen und Mineralstoffen beeinträchtigt das Hufwachstum.
- Erkrankungen: Chronische Stoffwechselprobleme wie Hufrehe oder andere systemische Erkrankungen können die Hufgesundheit stark beeinflussen.
Prävention und Behandlung rissiger Hufe
- Pflege und Haltung: Regelmäßige Hufpflege ist das A und O. Das bedeutet, die Hufe täglich auszukratzen und sanft zu reinigen. An heißen Tagen hilft es, die Hufe regelmäßig für 10-15 Minuten zu wässern, damit sie nicht austrocknen. Ein erfahrener Hufschmied sollte alle sechs bis acht Wochen die Hufe kontrollieren und fachgerecht bearbeiten, um Fehlstellungen und Spannungen zu vermeiden. Pferde sollten zudem auf sauberen, nicht zu trockenen Böden gehalten werden.
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist ebenso wichtig. Pferde brauchen ausreichend Mineralstoffe wie Zink, Kupfer und Mangan sowie Biotin, um ein gesundes Hufwachstum zu fördern. Auch hochwertige Eiweiße und Aminosäuren wie Lysin und Methionin unterstützen die Hufbildung. Ergänzungsfutter kann helfen, Nährstofflücken zu schließen.
Wie unterstütze ich mein Pferd bei rissigen Hufen?
Eine optimale Unterstützung beginnt mit einer ausgewogenen Fütterung, die auf die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt ist. Hochwertiges Heu, Mineralfutter und spezifische Ergänzungen wie Biotin, Zink und B-Vitamine verbessern die Hufqualität nachhaltig. Eine schonende Pflege mit sanften Bürsten und regelmäßigem Wässern hilft, die natürliche Feuchtigkeit der Hufe zu bewahren.
Zudem ist eine artgerechte Haltung mit viel Bewegung auf verschiedenen Böden wichtig. Unterschiedliche Untergründe wie Sand, Erde und Kies fördern die Durchblutung und stärken das Hufwachstum. Der regelmäßige Besuch des Hufschmieds rundet die Pflege ab und beugt Fehlstellungen und damit einhergehenden Hufproblemen vor. Mit dieser Kombination aus Pflege, Haltung und Ernährung lassen sich rissige Hufe effektiv behandeln und langfristig verhindern.
Unsere Fütterungsempfehlung bei rissigen Hufen
- STRÖH Hufkur flüssig: Unsere Hufkur flüssig verbessert nachhaltig die Hornqualität, fördert robuste, belastungsfähige Hufe und verbessert die Haarbeschaffenheit. Ideal zur Unterstützung im Fellwechsel oder bei Hufproblemen.
- STRÖH Küsten Hufkur: Mit der STRÖH - Küsten Hufkur gesunde und starke Hufe erhalten! Die sorgfältig ausgewählte Konzeption wertvoller Nähr- und Vitalstoffe sorgt für robuste, belastungsfähige Hufe und fördert das Hornwachstum, die Gesundheit und Qualität des Hufes sowie den Erhalt der Abwehrkräfte - auch bei schwierigen Hufproblemen.
- STRÖH Biotin: Unser Biotin dient der idealen Versorgung mit dem huf- und haarfördenden Biotin plus Zink und Aminosäuren. Das Hufwachstum und die Hornqualität werden gefördert und die Haarbeschaffenheit wird verbessert.
- AGROBS Zink Pur: Agrobs Zink pur für Pferde enthält hochverfügbares organisch gebundenes Zink. Zink ist essenziell für gesunde Haut, glänzendes Fell und starke Hufe. Darüber hinaus stärkt es die Abwehrkräfte!
- AGROBS Bierhefe PUR: Die AGROBS Bierhefe Pur ist eine tolle getreidefreie Alternative zur Futteraufwertung. Die Pellets liefern natürliche B-Vitamine und Aminosäuren, sorgen für eine gute Verdauung und machen Fell, Hufe und Haut wunderschön!
- St.Hippolyt UNGULAT Hufkur: Mit gesunder Ernährung gut zu Fuß: Mit der Ungulat Hufkur von St. Hippolyt wird die Huf- und Hornqualität nachhaltig verbessert. Eine besondere Komposition aus huf- und hornunterstützenden Nähr- und Vitalstoffen sorgt dafür, dass das Huf- und Hornwachstum, die Qualität des Hufes sowie die Gesundheit und Abwehrkräfte des Hufes gefördert und erhalten bleiben.
Unsere Pflegeempfehlung bei rissigen Hufen
- STRÖH Hufpflegeöl NATUR: 100 % natürlich verbessert das STRÖH Hufpflegeöl nachhaltig die Hornqualität und Elastizität des Hufes.
- Cornucrescine Hoof Moisturiser: Der Carr & Day & Martin Daily Hoof Moisturiser (Feuchtigkeitsspender) ist eine Möglichkeit die Hufpflege zu finishen. Er hilft Hufunebenheiten, kleinere Risse und Spalten im Huf auszugleichen.
- Huföl Spezialöl: Das Spezialöl von Huföl ist der Allrounder unter der Hufpflegeprodukten. Das Öl unterstützt das gesunde Hufwachstum und verbessert die Hornqualität. Bei brüchigen Hufen merkt man schon nach etwa 8 Wochen, dass die Hufeisen wieder um ein Vielfaches besser halten.
Futterberatung
Bei Fragen zum Thema Fütterung bei rissigen Hufen beim Pferd wende Dich gerne an unser Team. Bei uns stimmt nicht nur das Futtermittel-Sortiment, unsere Beratung in Sachen Pferdefütterung hat höchste Qualität. Unsere Futter-Experten stehen Dir per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung (Kontakt).