Zur besonderen Ernährung/Pflege bei

Hufwachstum bei Pferden

Feedscanner

Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:
Wunschvariante:

Hufwachstum beim Pferd

Die Hufe eines Pferdes sind sein wichtigstes Fundament und tragen es ein Leben lang. Deshalb gehört die regelmäßige Pflege und optimale Versorgung der Hufe zu den Hauptaufgaben eines verantwortungsvollen Pferdehalters. Eine glatte, feste Hufwand ohne Rillen und Spalten sowie eine ausreichende Wachstumsrate des Hufhorns sind entscheidend für die Gesundheit und Belastbarkeit der Pferdehufe. Nur so können Defekte ausgeglichen und das Wohlbefinden des Pferdes dauerhaft sichergestellt werden.

Wie sieht ein gesunder Huf beim Pferd aus?

Ein gesunder Huf beim Pferd ist stabil, glatt und weist keine Risse oder Absplitterungen auf. Die Hornwand ist fest, gleichmäßig und bricht nicht leicht aus. Der Strahl ist elastisch, gut geformt und frei von fehlerhaften Stellen. Die weiße Linie, die die Hufwand mit der Sohle verbindet, sollte kompakt und sauber sein. Die Hufsohle selbst ist leicht gewölbt und nicht bröckelig. Zusammen bilden diese Elemente einen belastbaren und funktionsfähigen Huf, der das Pferd sicher trägt.

Was bedeutet Hufhornqualität?

Die Hufhornqualität beschreibt, wie robust, elastisch und widerstandsfähig das Horn des Pferdehufs ist. Ein gutes Hufhorn muss sowohl fest als auch flexibel sein: stabil genug, um das Gewicht des Pferdes zu tragen, und gleichzeitig elastisch, um Stöße abzufedern. Hartes Horn, das zu trocken ist, wird leicht spröde und bricht, während zu weiches Horn anfällig für Verletzungen und Infektionen ist.

Wodurch wird die Hornqualität beeinflusst?

Die Qualität des Hufhorns hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Genetik: Manche Pferderassen haben von Natur aus robustere Hufe.
  • Alter: Ältere Pferde produzieren oft langsameres Hufhorn.
  • Stallhygiene: Saubere, trockene Stallverhältnisse verhindern Feuchtigkeitsschäden.
  • Bewegung: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und das Hornwachstum.
  • Fütterung: Eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Nährstoffen wie Biotin, Zink und Aminosäuren unterstützt die Hufbildung.
  • Jahreszeit: Im Sommer wächst das Hufhorn oft schneller, da die Tage länger und die Bewegungsmöglichkeiten größer sind.

Was bedeutet Hufwachstum?

Hufwachstum bezeichnet den natürlichen Prozess, bei dem das Hufhorn kontinuierlich vom Kronrand nach unten wächst. Pro Monat wächst die Hufwand durchschnittlich 7-8 mm, die Hufsohle etwa 4,5 mm. Das Wachstum wird von Faktoren wie Alter, Jahreszeit, Ernährung und Bewegung beeinflusst. Während Fohlen schnelleres Hufwachstum zeigen, nimmt dieses bei älteren Pferden oft ab.

Was sind die Ursachen für schlechtes Hufwachstum?

Wenn Hufe langsam wachsen oder brüchig sind, gibt es dafür verschiedene Gründe:

  • Nährstoffmangel: Fehlen Biotin, Zink oder Aminosäuren, beeinträchtigt die Hornqualität.
  • Schlechte Pflege: Ungepflegte Hufe neigen zu Rissen und Brüchigkeit.
  • Feuchte Umgebung: Dauerhafte Nässe im Stall weicht das Horn auf und begünstigt Infektionen.
  • Bewegungsmangel: Wenig Bewegung bedeutet schlechtere Durchblutung der Hufe.
  • Krankheiten: Hufrehe oder Stoffwechselstörungen können das Hornwachstum ebenfalls beeinträchtigen.

Wie kann ich das Hufwachstum fördern?

  • Ausgewogene Ernährung: Achte auf eine ausreichende Versorgung mit Biotin, Zink, Kupfer und Aminosäuren.
  • Bewegung: Regelmäßiger Weidegang und tägliche Bewegung regen die Durchblutung der Hufe an.
  • Pflege: Hufe regelmäßig auskratzen und die Hufwand bei Bedarf mit geeigneten Mitteln pflegen.
  • Sauberer Stall: Trockene, saubere Boxen verhindern, dass sich Bakterien und Pilze im Huf festsetzen.
  • Hufschmied: Ein erfahrener Hufschmied sorgt durch regelmäßige Bearbeitung für gesunde Hufe.
  • Massagen: Sanftes Massieren des Kronrands kann die Durchblutung und damit das Hufwachstum unterstützen.

Mit den richtigen Pflege-, Fütterungs- und Haltungsbedingungen kannst Du das Hufwachstum Deines Pferdes gezielt fördern und seine Hufe gesund erhalten.

Unsere Fütterungsempfehlungen zur Unterstützung des Hufwachstums

  • STRÖH Hufkur flüssigUnsere Hufkur flüssig verbessert nachhaltig die Hornqualität, fördert robuste, belastungsfähige Hufe und verbessert die Haarbeschaffenheit. Ideal zur Unterstützung im Fellwechsel oder bei Hufproblemen.
  • STRÖH Küsten Hufkur: Mit der STRÖH - Küsten Hufkur gesunde und starke Hufe erhalten! Die sorgfältig ausgewählte Konzeption wertvoller Nähr- und Vitalstoffe sorgt für robuste, belastungsfähige Hufe und fördert das Hornwachstum, die Gesundheit und Qualität des Hufes sowie den Erhalt der Abwehrkräfte - auch bei schwierigen Hufproblemen.
  • STRÖH Biotin: Unser Biotin dient der idealen Versorgung mit dem huf- und haarfördenden Biotin plus Zink und Aminosäuren. Das Hufwachstum und die Hornqualität werden gefördert und die Haarbeschaffenheit wird verbessert.
  • STRÖH Zink (Testsieger): KOMPLETT ORGANISCH GEBUNDEN (OGM) sorgt das Ströh Zink für eine ideale Verstoffwechselung. Getreidefreies Ergänzungsfutter für glänzendes, seidenweiches Fell, gesunde Haut, starke Hufe und Abwehrkräfte.
  • Atcom Huf-Vital: Atcom Huf-Vital enthält alle notwendigen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren für schöne Hufe, gepflegtes Fell und Haar, eine gesunde Darmflora und starke Muskeln. Organisch gebundene Spurenelemente sind besonders gut verfügbar und stärken Dein Pferd gemeinsam mit wertvollen Hefen und Kräutern von Innen heraus.
  • NAF Profeet Liquid: Schöne und starke Hufe von innen heraus - mit NAF Profeet Liquid. Das Ergänzungsfuttermittel nährt die Hufe und unterstützt zudem den Leberstoffwechsel mit Biotin, Antioxidantien und wichtigen Mikronährstoffen.

Unsere Pflegeempfehlungen zur Unterstützung des Hufwachstums

  • STRÖH Hufpflegeöl NATUR: 100 % natürlich verbessert das STRÖH Hufpflegeöl nachhaltig die Hornqualität und Elastizität des Hufes.
  • KERALIT Lorbeer-Salbe: Pflege- und Wirkstoffkombination aus natürlichen Bestandteilen für Feuchtigkeit und Elastizität. Hufwachstum und Hufmechanismus werden verbessert.
  • Bense & Eicke Lorbeer Booster: 100 % natürliches Hufpflegeöl für elastische, stabile und wunderbar gepflegte Hufe. Die Pflegeformel mit 20 % Lorbeeröl nährt trockene und rissige Hufe und kann bei einer regelmäßigen Anwendung das Hufwachstum fördern.

Futterberatung

Bei Fragen zum Thema Fütterung zur Unterstützung des Hufwachstums beim Pferd wende Dich gerne an unser Team. Bei uns stimmt nicht nur das Futtermittel-Sortiment, unsere Beratung in Sachen Pferdefütterung hat höchste Qualität. Unsere Futter-Experten stehen Dir per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung (Kontakt).

1Preise inklusive gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschlag.