USG Himalaya Salzleckstein 2-3kg
schmeckt jedem Pferd
Alle Pferde brauchen Salz zur freien Verfügung, denn in der Regel werden die Salzlecksteine je nach Bedarf vom Pferd selbstständig genutzt. Ein zu hoher Anteil im Kraftfutter könnte sich sogar schädlich auswirken, indem der Säure-Basen-Haushalt durcheinandergerät, wenn zuviel Salz aufgenommen wird.
Der Salzleckstein kann mit der praktischen Kordel auch angenehm und unkompliziert für ihr Pferd im Stall oder auf der Weide angebracht werden.
Ausreichend Bewegung, Weidegang sowie frisches Trinkwasser sollten ständig zur Verfügung stehen.
Kundenmeinungen zu USG Himalaya Salzleckstein 2-3kg - schmeckt jedem Pferd
1 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Kommentatorin/Kommentator: Ann-Kathrin Wolf (bewertet am 16.05.2020)
Gute Ergänzung
8 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Kommentatorin/Kommentator: Martina Greff (bewertet am 21.02.2020)
mein Pferd hat die Wahl zwischen einem weißen Salzleckstein und dem Himalaya Salzleckstein und mag eigentlich beide gerne, die Leckspuren zeigen aber, dass er den Himalaya Salzleckstein bevorzugt. Er ist schön handlich und leicht aufzuhängen, wenn das innere Loch etwas größer wäre, dann könnte man eine isolierte Kette durchziehen (konnte dies beim Vorgängermodell), aber der mitgelieferte einfache Strick tut's auch. Also wir sind zufrieden, Hauptsache gesund und hohe Akzeptanz.
5 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Kommentatorin/Kommentator: Sabine Heidrich (bewertet am 02.03.2019)
Die ideale Ergänzung