Pavo FieldCare (Dünger) 20kg Sack
für saftige Weiden
Pavo FieldCare schafft die ideale Grundlage für saftige Pferdeweiden, die reich an Mineralstoffen und Vitaminen sind. Der Dünger enthält langsam freisetzenden Stickstoff und ist reich an Phosphat, Kalium, Natrium und Magnesium.
- für einen niedrigen Eiweißgehalt
- mit langsam freisetzenden Stickstoff
Artikelnr. 177191
Marke: Pavo
€ 29,00
(€ 1,45/kg) |
inkl. MwSt. zzgl. Versand
+ € 2,69 XXL Charge
Nur noch 2 auf Lager
Für den Erhalt der Pferdeweide und eine gute Grasnarbe ist es wichtig, den Boden regelmäßig mit Nährstoffen (Mineralstoffe und Vitamine) zu düngen. Pferde sind von Natur aus Pflanzen- und Dauerfresser, d.h. ihr Organismus ist darauf ausgerichtet, einen Großteil des täglichen Mineral- und Vitaminbedarfs über das Gras aufzunehmen, vor allem während der Weidesaison. Pavo FieldCare ist genau auf den Nährstoffbedarf der Pferde abgestimmt. Der Dünger ist reich an Phosphat, Kalium, Natrium und Magnesium, die das Graswachstum fördern, den Energie- und Blattgrüngehalt des Grases beeinflussen und für einen angenehmen Geschmack sorgen. Der Dünger enthält außerdem langsam freisetzenden ENTEC-Stickstoff, der über einen Zeitraum von 2-3 Monaten freigesetzt wird und für einen niedrigen Eiweißgehalt im Gras sorgt. Zudem wird dieser Stickstoff weniger schnell ausgespült, wodurch insgesamt weniger Dünger benötigt wird.
Es wird empfohlen, vor der Bodendüngung eine Bodenprobe zu entnehmen. Durch eine genaue Analyse der Probe lässt sich der Nährstoffgehalt des Bodens bestimmen und anschließend ein genauer Düngeplan erstellen.
Mit Jaucheinjektion (Rind) im Frühjahr: 200-250 kg/ha
Ohne Jaucheinjektion (Rind) im Frühjahr: 300-400 kg/ha
Nach dem Düngen muss 14 Tage gewartet werden, bevor die Pferde auf die Weide gelassen werden.
Es dürfen noch Überreste des Düngers zu sehen sein. Es sollte in jedem Fall nach dem Düngen einmal geregnet haben.
Mit Jaucheinjektion (Rind) im Frühjahr: 200-250 kg/ha
Ohne Jaucheinjektion (Rind) im Frühjahr: 300-400 kg/ha
Nach dem Düngen muss 14 Tage gewartet werden, bevor die Pferde auf die Weide gelassen werden.
Es dürfen noch Überreste des Düngers zu sehen sein. Es sollte in jedem Fall nach dem Düngen einmal geregnet haben.
14 % ENTEC-Stickstoff (N) aus 5 % Nitratstickstoff und 9 % Ammoniumstickstoff, 5 % Phosphorpentoxid (P2O2) aus 1 % ammoncitratlöslichem Phosphat und 4 % wasserlösliche Phosphat, 10 % Kaliumoxid (K2O), wasserlöslich, 2 % Magnesiumoxid (MgO), wasserlöslich, 7 % Natriumoxid (Na2O), wasserlöslich, 6 % Schwefeltrioxid (SO2), wasserlöslich