Indischen Flohsamen liefern wichtige Ballaststoffe und Vitalstoffe für Pferde. Die Flohsamen begünstigen die Selbstreinigung des Darms und transportieren Sand ab.
Was macht gutes Mash aus?
Klassische Zutaten die den Verdauungstrakt unterstützen wie Leinsamen, gequetschter Hafer und Weizenkleie, abgerundet mit gesunden Hagebutten, knackigen Apfelstückchen und einem Hauch Kräuter, die genauso wohltuend sind wie eine frische Brise an unserer Küste.
Unser Küsten Mash ist der Bauchschmeichler mit Frischekick.
In unserer umweltfreundlichen Feedbox mit Tragegriff:
Green-Pair Price: Spare € 4,00 & schone die Umwelt
Mach mir mal ein Mash! Mash ist immer ein besonderes Geschmacks-Erlebnis und ein besonderes Goodie für die Gesundheit. Pre Alpin AlpenGrün Mash unterscheidet sich von anderen Mash-Sorten durch so genannte Prenatura-Fasern. Prenatura-Fasern bestehen größtenteils aus Blättern, Samen, warmluftgetrockneter Gräsern und ausgesuchten Wiesenkräuter.
Green-Pair Price: Spare € 4,00 & schone die Umwelt
Slobber Mash ist ein wohlschmeckendes und bekömmliches Mash für deinen Liebling. Es ist reich an Vitaminen und durch Leinsamen und Kleie besonders förderlich für die Verdauung. Besonders geeignet für ältere Pferde, in der Regeneration oder an Wettkampftagen!
Green-Pair Price: Spare € 4,00 & schone die Umwelt
Die leicht verdauliche und schmackhafte Fertigmischung aus reinen Naturzutaten nach altem Schweizer Rezept. Für eine aktive Verdauung und besten Fellglanz. Melassefrei, mit wertvoller gelber Leinsaat, schmackhaftem Trockenapfel, ballaststoffreicher Kleie und vielen weiteren verdauungsfördernden Komponenten. Kein lästiges Kochen, kurze Quellzeiten mit heißem Wasser, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen oder ätherischen Ölen, mineral- und vitaminneutral. Kombinierbar mit der tierärztlichen Behandlung.
Endet die Weide oder die Paddock Zeit, verbringen die Pferde ihre Tage wieder in einer neuen Umgebung. Durch Langeweile auf dem Paddock oder Grasen an der Grasnarbe gelangt in diesen Zeiten mehr Sand in den Darm als normal. Das kann zu gefährlichen Sandkoliken führen, hierbei liegt der Sand im Darm und wirkt wie Schleifpapier. Im schlimmsten Fall kann der Darm perforieren und das Pferd von innen vergiften.
Daher empfehlen auch Tierärzte vorbeugend eine Flohsamen-Kur. Die Flohsamen quellen im Darm langsam auf, schließen den Sand ein und transportieren ihn so aus dem Pferd heraus.
Pro Tier und Tag 1x monatlich 10 Tage als Kur 50 g täglich in das Krippenfutter geben. Tipp: Vor der Fütterung in ca. 1 Liter Wasser 3-4 Stunden aufquellen lassen.
Kundenmeinungen zu STRÖH indische Flohsamen 3kg - Zum Ende der Weidezeit
Zur Kur verwendet 10 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Kommentatorin/Kommentator: Kim Wolkenbarg (bewertet am 26.05.2020)
Ich mache immer regelmäßig Flohsamenkuren um den aufgenommenen Sand aus dem Darm meines Pferdes herraus zubekommen. Ich habe sonst immer Flohsamenschalen verfüttert, diese muss man aber immer einweichen, die Samen können mit Vorsicht auf uneingeweicht verabreicht werden. Das fand ich ganz praktisch, so kann ich sie mit dem Futter zusammen geben. Aus interesse habe ich sie aber trotzdem einmal eingeweicht. Natürlich quellen die Samen nicht so stark wie die Schalen, aber um den Effekt des Darmreinigen sollte die Quellmenge ausreichen.