Pferdefutter: Einzelfuttermittel
Rohprotein
% -
verdauliche Energie MJ/kg
mj -
Stärke
% -
deutscher Hafer 30kg - 2fach gereinigt
gereinigt und gequetscht / 56-58kg/hl
2 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 0,61 €
inländischer Hafer 10kg Tüte
gereinigt und gequetscht - 56-58kg/hl
0 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 0,97 €
heimischer Schwarzhafer
30kg Tüte, gereinigt + gequetscht
0 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 0,71 €
Dengie Probe 150g Tüte
1 von 4 Dengie Sorten als Probe
0 Bewertungen
Preis pro 0.1 kg: 1,67 €
BETFOR Beet Power Zuckerrübenschnitzel 15kg
** EINWEICHZEIT mind. 1 STUNDE**
28 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 0,85 €
Rübenschnitzel 25kg - 12 H / EPORENA
** EINWEICHZEIT 12 STUNDEN **
5 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 0,66 €
St.Hippolyt - 25kg Tüte - Palatin Glyx-Wiese Heucobs
4 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 0,76 €
Agrobs PRE ALPIN Protein Light Flakes
15kg Sack / ehemals Protein Light. Nun in Flakes-Form.
14 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 1,03 €
Pavo SpeediBeet 15kg
Quillt in 10 Minuten auf – schnell und praktisch
0 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 1,27 €
AGROBS Fetura Tüte 20kg
Heucobs für Zucht und Leistung
5 Bewertungen
Preis pro 1 kg: 0,80 €
Einzelfuttermittel
In der modernen Pferdefüttering spielen Misch- und Ergänzungsfuttermittel wie Müslis inzwischen die Hauptrolle. Das bedeutet jedoch nicht, dass die bewährten Einzelfuttermittel aus der Pferdefütterung wegzudenken sind. Im Gegenteil. Gerade in großen Ställen ist der Futterwagen bis heute mit Hafer gefüllt und auch die anderen Einzelfuttermittel finden in der täglichen Grundfütterung häufige Verwendung.
Unsere Einzelfutter wie Hafer, Gerste, Mais, Leinsamen, Luzerne und Rübenschnitzel sind in verschiedenen Vertriebsformen und selbstverständlich auch in Großmengen verfügbar. Fragen Sie unser Team nach Mengen, Preisen und Lieferkonditionen. Wir beraten Sie gern!
Futterbeurteilung
Grundsätzlich gelten für alle Pferdefutter dieselben Regeln wie für menschliche Nahrungsmittel. Demnach sind bei Herstellung und Transport dieselben strengen Hygienevorschriften einzuhalten.
Einzelfuttermittel werden nach ihrem Nährstoffgehalt beurteilt und gefüttert. Dazu zählen unter vielen anderen Gesichtspunkten der Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Nicht immer ist dieser mit dem Grundfutter oder Einzelfutter gedeckt. In diesem Fall sollten Ergänzungsfuttermittel zugefüttert werden.
Weitere wesentliche Beurteilungskriterien sind der Anteil von Eiweiß und Stärke und natürlich der Kaloriengehalt des Einzelfutters oder Einzelfuttermittels. Einige Pferde reagieren empfindlich auf die einzelnen Getreide wie Hafer und Gerste. Auch der Stärke- und Eiweißgehalt ist streng zu prüfen, da diese Hufrehe und andere Krankheiten begünstigen können.
Grundsätzlich sind alle Einzelfuttermittel mit anderen Futtern und vor allem Pellets kombinierbar. Diese Futter-Kombination ist der Standard in den meisten Reit- und Pensionsställen, Turnierbetrieben, Gestüten und Reiterhöfen. Für solche Großabnehmer von Einzelfuttermitteln, wie allen anderen Pferdefuttern und Einkäufen gilt die Best Prize Option ab 299 Euro mit der wir unseren Groß-Kunden einen Spezial-Rabatt gewähren.
Lagerung
Einzelfuttermittel sollten wie alle anderen Futter auch, trocken und sauber gelagert werden. Sie dürfen auf keinen Fall feucht oder schimmlig sein, da schlechtes, fauliges Futter sehr schnell eine Kolik auslösen kann. Die Bildung von Kondenswasser kann die Einzelfutter-Qualität genauso beeinträchtigen, wie der Kot von Mäusen und anderen ungebetenen Stallbesuchern. Achten Sie deshalb auf Ordnung, Sauberkeit und eine gute Stallhygiene. Dazu gehört auch das regelmäßige Säubern der Tröge und Tränken. Fegen Sie auch die Scheune und die Lagerräume regelmäßig. Nur so lassen sich feuchte Stellen am Boden oder Nester von Ungeziefern entdecken, die die Futtermittelqualität beeinträchtigen.