Marstall Zucht - 20kg - Tüte
3 Bewertungen | Bewertung schreiben
Pferdezüchter aufgepasst: Marstall Zucht ist das Qualitäts-Stutenmüsli mit Hafer. Auch Deckhengste profitieren von den Wirkstoffen in Marstall Zucht. Das Zuchtfutter enthält entsprechend seiner Konzeption reichlich essenzielle Aminosäuren wie Leucin und Lysin, sowie Selen, Beta Carotin und Kupfer. Für die Spermienqualität, eine gute Laktation und eine gesunde Versorgung des ungeborenen Fohlens nach der Trächtigkeit. Auch die gesamte Erscheinung und die Konstitution der Zuchtpferde wird durch dieses Spezialfutter verbessert.

Gesünder, grüner und meistens sogar günstiger als frachtfreie Lieferung! Nimm 6, spare bares Geld, vermeide die Verschwendung von wertvollem Verpackungsmaterial und schone die Umwelt.
hydrothermisch aufgeschlossenen Getreideflocken und hochwertigen Protein-Komponenten (z.B. reinem L-Lysin). Leicht verdaulich und entsprechend der ernährungsphysiologischen Ansprüche an ein Zuchtpferdefutter mineralisiert und mit Spurenelementen angereichert (z.B. Kupfer und organisches Selen) sowie reichlich Beta-Carotin. Die hochwertige Bereitstellung von Calcium, Phosphor, Kupfer, Zink und Mangan, sorgt für die gesunde Entwicklung des Bewegungsapparates des Fohlens. Organisches Selen (Selenhefe) fördert das Immunsystem des ungeborenen Fohlens und später auch die Qualität der Stutenmilch. Die Hefe begünstigt zusammen mit Vitamin E und Beta-Carotin auch die gesunde Ablösung der Plazenta und den Erhalt der Fruchtbarkeit. Der Nährstoffgehalt des Kolostrums wird durch das ideale Zusammenspiel von Zink-, Beta-Carotin-, Vitamin A und E optimiert. Marstall Zucht ist ideal für Zuchtstuten in der Hochträchtigkeit (8. Monat) und in der Laktationsphase, für die eine gewöhnliche Fütterung nährstofflich gesehen nicht mehr ausreicht. Der Energiebedarf von Zuchtpferden wird durch die nahrhaften, hydrothermisch aufgeschlossene Müsli-Flocken und Omega-3-Fettsäuren gedeckt. Hinzu kommen Soja und Bierhefe mit hohen Gehalten an Leucin, Methionin und weiteren essenziellen Aminosäuren, die für das Wachstum des Fötus lebenswichtig sind und für die Bildung des Milchproteins sorgen. Zuchtstuten mit Fruchtbarkeitsproblemen circa 1 Monat vor dem Bedecken bis zur 3. Trächtigkeitswoche mit Zuchtmüsli füttern. Das verbesserte die Aufnahmewahrscheinlichkeit. Bei Hengsten führt das Füttern mit Marstall Zucht zu einer verbesserten Spermienqualität und -quantität sowie Kondition und Nervenstärke.
Trächtigkeits-Monat 8:
Kleinpferd / Pony: 350g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 380g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 410g je 100 kg LG/Tag
Trächtigkeitsmonat 9-10:
Kleinpferd / Pony: 500g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 520g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 500g je 100 kg LG/Tag
Trächtigkeitsmonat 11:
Kleinpferd / Pony: 660g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 610g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 600g je 100 kg LG/Tag
Laktations-Monat 1-2 (innerhalb der ersten 2 Laktationswochen auf angegebene Menge steigern):
Kleinpferd / Pony: 800g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 900g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 820g je 100 kg LG/Tag
Laktations-Monat 3:
Kleinpferd / Pony: 750g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 770g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 660g je 100 kg LG/Tag
Laktations-Monat 4-6:
Kleinpferd/Pony: 550g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 560g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 500g je 100 kg LG/Tag
Hengst im Deckeinsatz:
Entspricht Fütterung Stute im 8. Trächtigkeitsmonat. Ration zusätzlich mit Hafer und ggf. marstall Amino Muskel PLUS ausgleichen.
Bsp.-Ration pro Tag für einen Deckhengst mit 600 kg LG:
(~2,0–2,5 kg/Tag Zuchtmüsli) + (~ 2–3 kg Hafer + 50 g Amino-Muskel PLUS)
Fütterungshinweise (bitte unbedingt beachten):
Dieses Ergänzungsfutter für Pferde darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Spurenelementen und Vitamin D3, nur bis zu 50 v.H. pro kg Alleinfuttermittel gefüttert werden!
Rationsempfehlung: Alle genannten Futtermengen sind über den Tag verteilt in mehrere kleine Gaben aufzuteilen. Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,0 bis 1,2kg je 100kg Lebendgewicht und Tag aus.
Inhaltsstoffe
Rohprotein % | 16 % |
Rohfaser % | 5.5 % |
Rohfett % | 6 % |
Rohasche % | 6 % |
verdauliches Protein g/kg | 135 g |
verdauliche Energie MJ/kg | 13 mj |
Stärke % | 34.2 % |
Zucker % | 4.3 % |
Calcium % | 0.95 % |
Phosphor % | 0.45 % |
Magnesium % | 0.25 % |
Natrium % | 0.25 % |
Lysin % | 1.1 % |
Methionin % | 0.3 % |
Leucin % | 1.2 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A IE | 18000 ie |
Vitamin E mg | 300 mg |
Vitamin B1 mg | 18 mg |
Vitamin B2 mg | 10 mg |
Vitamin B6 mg | 5 mg |
Nikotinsäure mg | 45 mg |
Folsäure mg | 5 mg |
Pantothensäure mg | 20 mg |
Cholinchlorid mg | 300 mg |
Beta Carotin mg | 50 mg |
Spurenelemente
Eisen mg | 130 mg |
Zink mg | 180 mg |
Mangan mg | 120 mg |
Kupfer mg | 50 mg |
Jod mg | 0.8 mg |
Selen mg | 0.7 mg |
Beta Carotin mg | 50 mg |
Bierhefe | |
Bierhefe % | 2 % |
Calcium % | 0.95 % |
Calciumcarbonat | |
Calciumcarbonat % | 1.5 % |
Cholinchlorid mg | 300 mg |
Eisen mg | 130 mg |
Folsäure mg | 5 mg |
Gerste | |
Gerstenflocken | |
Gerstenflocken % | 20 % |
Hafer % | 15 % |
Hafer gereinigt | |
Jod mg | 0.8 mg |
Kupfer mg | 50 mg |
Leucin % | 1.2 % |
Lysin % | 1.1 % |
Magnesium % | 0.25 % |
Magnesiumoxid | |
Magnesiumoxid % | 0.25 % |
Maisflocken | |
Maisflocken % | 22 % |
Maiskleberfutter | |
Mangan mg | 120 mg |
Methionin % | 0.3 % |
Natrium % | 0.25 % |
Natriumchlorid | |
Natriumchlorid % | 0.5 % |
Nikotinsäure mg | 45 mg |
Pantothensäure mg | 20 mg |
Phosphor % | 0.45 % |
Rapsöl | |
Rohasche % | 6 % |
Rohfaser % | 5.5 % |
Rohfett % | 6 % |
Rohprotein % | 16 % |
Selen mg | 0.7 mg |
Sojaextraktionsschrot dampferhitzt % | 15 % |
Stärke % | 34.2 % |
verdauliche Energie MJ/kg | 13 mj |
verdauliches Protein g/kg | 135 g |
Vitamin A IE | 18000 ie |
Vitamin B1 mg | 18 mg |
Vitamin B2 mg | 10 mg |
Vitamin B6 mg | 5 mg |
Vitamin E mg | 300 mg |
Weizengriesskleie | |
Zink mg | 180 mg |
Zucker % | 4.3 % |
Zuckerrübenmelasse |
Pflanzenöl aus Raps raff. (3%), Rübenmelasse (3%), Bierhefe (2%),
Calciumcarbonat (1,5%), Natriumchlorid (0,5%), Magnesiumoxid (0,25%),
Kundenmeinungen zu Marstall Zucht - 20kg - Tüte
Kommentatorin/Kommentator: Alexandra Biesenbach (bewertet am 22.04.2014)
Die Stute sieht gut aus und verträgt das Futter gut, doch die Mineralisierung trotz dem Füttern der empfohlenen Tagensmenge reicht nicht aus. Anfangs gaben wir noch Zusatzmineralien dazu, doch da wir jetzt an der maximalen Tagesmenge angelangt sind, haben wir sie abgesetzt (wie es ausdrücklich in der Fütterungsempfehlung steht), doch jetzt hat sie angefangen sich am Mineralleckstein zu bedienen, was sie die ganze Zeit zuvor nicht getan hatte.
Kommentatorin/Kommentator: Meike (bewertet am 31.01.2010)
Îch füttere Marstall Zuchtmüsli meinen Quarter Zuchtstuten. Stuten sehen TOP aus und die Fohlen erst recht! Es wird gerne gegessen und macht bei richtiger Menge auch nicht dick, etc.
Habe das Futter auch einer Stute gefüttert, die im 8.Monat zu uns kam und nicht viel Futter zuvor bekam. Habe dann mit Marstall Zuchtmüsli langsam angefangen und am Ende bekam sie ihre ca. 2,5 kg/Tag.
4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Kommentatorin/Kommentator: Petra Marbach (bewertet am 09.12.2008)
Trotz, dass unsere Stute immer zu dick ist und auch in der Laktation eher "den Hahn" zudreht, als sonderlich abzunehmen, hilft dieses Futter. Sie ist munterer, nimmt nicht weiter zu und gibt besser Milch.



